ChangeIT.
ChangeIT.
Der CS.Blog
Artikel teilen
Zum Black Friday überbieten sich Onlinehändler gegenseitig mit Rabatten und steigern massiv ihre Umsätze. Dabei ist nicht zu vergessen, dass für Cyber Kriminelle diese Jahreszeit oft ein gefundenes Fressen ist.
Es ist wieder soweit: Zum Black Friday bieten zahlreiche Online-Shops verlockende Deals, Rabatte und Sparaktionen. Aber Achtung! Beim Online Shoppen ist besonders zu dieser Zeit Vorsicht geboten. Immer wieder verstecken sogenannte Web-Skimmer Schadsoftware z.B. in Bilddateien in Online-Shops und können mit dessen Hilfe Name, Adresse und Kreditkartendaten bei der Eingabe aus den entsprechenden Formularen auslesen.
Besonders KMU sind von Cyber Kriminalität betroffen
Doch auch Unternehmen sollten sich zum Black Friday gegen Cyber Attacken schützen. Angreifer verstärken ihre Bemühungen am Black Friday-Wochenende. Für Unternehmen und Verbraucher ist es wichtiger denn je, wachsam zu bleiben und ihre Daten zu schützen.
Besorgniserregend ist allerdings der offensichtliche Mangel an Wachsamkeit seitens kleiner und mittlerer Unternehmen. Viele glauben fälschlicherweise, dass sie nicht Opfer eines Angriffs werden würden. Doch gerade aufgrund ihrer fehlenden Ressourcen, nicht vorhandener Cybersecurity-Strategien und Maßnahmen stellen sie eine einfache Zielscheibe für Cyber Kriminelle dar.
Laut der Cost of Cybercrime Study von Accenture richten sich 43 % der Cyberangriffe gegen kleine Unternehmen, aber nur 14 % sind bereit, sich zu wehren und in der Lage, mit den Folgen der Cyberkriminalität, wie beispielsweise Ausfallzeiten, Reputationsverlust und sogar Geschäftsschließungen, umzugehen.
Ist Ihr Unternehmen sicher?
Aber wo fängt man an? Idealerweise gibt es eine auf das Unternehmen und seine gesamte IT-Infrastruktur angepasste Cyber-Sicherheitsstrategie. Bevor aber aus Zeit- und Ressourcengründen gar nichts passiert, sind Sie auch schon einen großen Schritt weiter, wenn Sie die folgenden 12 Empfehlungen beherzigen.
12 einfache Maßnahmen, um nicht zur Zielscheibe zu werden
1. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
2. Passwörter nicht wiederverwenden oder weitergeben.
3. Verwenden Sie eine Passwortverwaltungs-/Generator-App.
4. Stellen Sie sicher, dass Sie die Standardanmeldeinformationen bei der Installation neuer Hardware/Software ändern.
5. Stellen Sie sicher, dass Sie Software-Updates umgehend installieren, um Schwachstellen zu vermeiden.
6. Stellen Sie sicher, dass auch Ihre Partner und Lieferanten so sicher wie möglich sind und dass sie dieselben grundlegenden Richtlinien befolgen.
7. Halten Sie einen konsistenten Zeitplan für Ihre Backups ein und stellen Sie sicher, dass diese auch Offline-Backups enthalten, bzw. sie sich nicht auf einem an dem Computer angeschlossenen Gerät befinden.
8. Stellen Sie sicher, dass alle im Unternehmen benutzten Geräte wie z.B.
Laptops und Desktops mit einer integrierten Firewall ausgestattet sind.
9. Verwenden Sie Antivirensoftware für alle Ihre Geräte: Smartphones, Tablets, Kreditkarten-Swiper, Laptops, Computer, Drucker, und alle weiteren Geräte, die mit dem Internet verbunden sind.
10. Klicken Sie nichts in einer unerwünschten E-Mail oder Textnachricht an.
11. Stellen Sie sicher, dass der für Finanztransaktionen verwendete Computer nicht für
12. Verwenden Sie E-Mail-Dienste, die Phishing- und Pretexting-Abwehrmaßnahmen beinhalten und verwenden Sie einen Webbrowser, der Sie warnt, wenn eine Website möglicherweise manipuliert ist.
Artikel teilen
Tags
Aktuelle Beiträge
CS.Hamburg ist seit über 15 Jahren ein erfolgreicher IT-Systemintegrator und spezialisiert sich auf die Digitalisierung von klein und mittelständischen Unternehmen.
CS.Hamburg ist seit über 15 Jahren ein erfolgreicher IT-Systemintegrator und spezialisiert sich auf die Digitalisierung von klein und mittelständischen Unternehmen.
Wer bloggt hier?
Wir sind CS.Hamburg. Ein mittelständischer IT-Systemintegrator. Wir sorgen für Sicherheit und Zuverlässigkeit im Betrieb Ihrer IT-Strukturen und bieten Ihnen professionelle und ganzheitliche Beratung und Unterstützung bei Ihrer digitalen Transformation. Langzeitprojekte mit hohen Kosten und ungewissem Ausgang gibt es bei uns nicht. Wir arbeiten agil und sind in der Lage, komplexe Projekte in überschaubaren Projektschritten darzustellen. Für die Umsetzung verfügen wir auch über die notwendigen Ressourcen an IT-Spezialisten, die in unseren Fachabteilungen ausgebildet werden. Wir bieten unseren Kunden eine optimale IT-Lösung gepaart mit den neuesten Technologien.
Für die korrekte Funktionsweise dieser Website sind Cookies wichtig. Um die allgemeine Nutzung unserer Webseite besser zu verstehen und Ihren Besuch noch interessanter und personalisierter gestalten zu können, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Die Speicherung dieser Informationen erfolgt anonym. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung bitte hier.